
Upcyceln, Recyceln, Teilen und Tauschen - manchmal können wir unsere NachbarInnen mit ihren Talenten und ihrer Ausstattung gut gebrauchen - und manchmal sie uns. Auf dieser Postkarte kreuzt Du an, ob Du nähen kannst, Stoffreste hast, ob Du Lebensmittel rettest, oder oder. Die Abschnitte kannst Du neben Dein Klingelschild kleben oder an den Briefkasten - oder Du verschickst die ganze Postkarte.
Bestelle die Karte hier.
In dieser Broschüre findet Ihr 19 Ideen und Aktionen zu ethischem Konsum, die zum Nachahmen einladen! Knapp 90 Projekte vor allem aus Polen, Malta, Österreich und Deutschland beteiligten sich am bis April 2015 laufenden Wettbewerb. In dieser Broschüre sind die im Rahmen des Europäischen Best Practice Wettbewerb für Ethischen Konsum ausgezeichnen Initiativen vorgestellt.
Bestellt die englische Broschüre hier.
In dem Aktionsflyer stecken verschiedene Anregungen, um selbst für menschenwürdige Produktionsbedingungen und ökologische Mindeststandards aktiv zu werden. Lasst euch nicht täuschen!
Den Aktionsflyer könnt ihr hier bestellen.
Ob in eurem Wohnort, in der Nachbarstadt oder im Ferienlager: Diese konsumkritische Stadtrallye könnt Ihr überall anwenden. Bisher gibt es drei Stationen. Weitere folgen!
Foto: Nils Gaudlitz, www.jugendfotos.de
Die Zeitung beleuchtet das Thema Ethischer Konsum aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Thema Boykott wird aufgegriffen, die Auswirkungen unserer Wegwerfgesellschaft geschildert sowie praktische Konsumalternativen aufgezeigt.
Bestellung Raus aus der Konsumfalle
Hintergrundinfos zu den Arbeitsbedingungen bei der Produktion unserer Konsumgüter sowie viele praktische Aktionsvorschläge (faire Modeschauen, Kleidertauschpartys, etc.) und didaktische Anregungen (Rollenspiele, Debattierwettbewerbe…): Mit der neuen Broschüre „Konsumwahn oder Konsumieren mit Sinn?“ wollen wir Augen öffnen über die globalen Konsum- und Produktionsbedingungen, zum Nachdenken und nicht zuletzt auch zum eigenen Engagement anregen.
Ethsicher Konsum bedeuetet in erster Linie bewusster Konsum. Da wir alle jeden Tag unzählige Konsumentscheidungen treffen, haben wir für Euch einige Tipps zusammengestellt, wie ein bewusstes Konsumverhalten im Alltag umgesetzt werden kann.
Zum Download der Tipps geht es hier