In Werbekampagnen unterstreichen Konzerne ihr grünes und soziales Image. Lidl ist „Auf dem Weg nach Morgen“. Aldi-Süd philosophiert: „Verantwortung ist die Antwort!“ KiK ist „Besser als wie man denkt“. Die Arbeitsbedingungen in Billiglohnländern werden sich also bessern!? Es wird fairer zugehen, auch und gerade in der Textilproduktion? Für nur 30 Euro kann man sich bei KiK komplett einkleiden und Lidl oder Aldi bieten Pullover für 5,99 und Jeans für 9,99 Euro an. Aldi verspricht vollmundig: „Qualität ganz oben – Preise ganz unten.“ Verona Pooth bürgt bei KiK mit ihrem Namen für billige Qualität. Und wenn es heißt „Lidl lohnt sich“, fragen wir uns doch nicht lange, für wen, oder? Unternehmen färben schön – und das nimmt massiv zu. VerbraucherInnen sollen irre geleitet werden, ja wir werden geradezu dressiert, nur auf den Preis zu schauen – alles anderes zählt nicht.
Wer aber bezahlt dafür? Bei den Werbekampagnen geht es nicht um Information oder Kommunikation. Denn die Message geht nur in eine Richtung: In Deine. Du sollst haben wollen, was Aldi, Lidl und KiK verkaufen. Deine Bedürfnisse werden geweckt, Dein Verlangen. Doch dabei werden die sozialen und ökologischen Folgen der Billigprodukte einfach verdrängt und totgeschwiegen. Für unsere Billigpreise zahlen die NäherInnen in den Produktionsländern und die VerkäuferInnen in unserem Einzelhandel. Wie die Vorstände in den Konzernzentralen denken könnten, zeigt der Film Schön!Färber! von Peter Wedel, der in Zusammenarbeit mit der Kampagne für Saubere Kleidung entstand.
Adbust!
p
Deine Antwort heißt Adbust. Du bist die Zielgruppe der Werbeindustrie und jetzt hast Du die Möglichkeit, kreativ die Werbung zu verfremden. Zeig es den Discountern! Es geht aber nicht darum, Fernseher zu zerschlagen, Werbetafeln zu sprengen oder Zeitungskioske abzufackeln. Adbusters schlagen die Werbung mit ihren eigenen Mitteln. Entlarve die Werbung als das, was sie ist. Mit dem online-Tool Schönfärben-jetzt kannst du kreative Adbusts zu Aldi, Lidl und KiK entwickeln und diese dann möglichst breit on- und offline streuen!
Anleitung
p
Öffne zunächst das Plakat an Aldi, Lidl oder KiK.
Lade die Postervorlage herunter (Schrifttype ist Advert Black) oder nutze unseren Online Postergenerator.
Verändere die Werbebotschaften in den entsprechend markierten Textblöcken oder / und lade eigene Adbust-Motive hoch.
Klicke auf Motiv veröffentlichen.
Wenn Du zufrieden bist mit dem Resultat kannst Du das Poster veröffentlichen. Hierzu musst Du auf den entsprechenden Link klicken und Deine Mailadresse angeben. Die E-Mailadresse wird lediglich zur Verifikation genutzt, um festzustellen, dass hinter jedeR PostermacherIn auch eine natürliche Person steht. Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht! Auf Deinen Account erhältst Du dann eine Bestätigungsmail mit der Du die Veröffentlichung bestätigen kannst.
Um zu vermeiden, dass rechtsextreme oder sexistische Inhalte veröffentlicht werden, wird das Poster von einem Administrator freigeschaltet. Sobald dies erfolgt ist, erhältst Du eine kurze Bestätigung.
Das Poster ist online in der Galerie und kann beworben werden. Je mehr Stimmen es erhält, umso besser! Bitte informiere Freunde und Bekannte über die Aktion und bitte sie, ihre Stimme abzugeben.